Macht Homeoffice glücklich?
Die Firma PMS Schönenberger AG, HR-Dienstleistungs-Partnerin in Executive und Professional Search, hat in den letzten zwei Monaten über 100 Stellensuchende zum Thema Homeoffice befragt.
Sind Arbeitgebende, die Ihren Mitarbeitenden das Arbeiten im Homeoffice erlauben, attraktiver? Macht das Arbeiten im Homeoffice glücklich?
Hier unsere Ergebnisse zur Umfrage:
Die Hälfte derjenigen, welche nicht im Homeoffice arbeiten, gaben auf unser Nachfragen an, dass sie zufrieden mit ihrer Situation sind und gerne vor Ort arbeiten.
Eine der Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen der Arbeit im Homeoffice und der Freizeit zu finden.
Tipps für eine bessere Work Life Balance
- Schaffen Sie einen guten Arbeitsplatz mit passender Infrastruktur
- Fixe Arbeitszeiten festlegen
- Pausen für ausgewogene Ernährung und körperliche Aktivitäten einplanen
35% der Teilnehmenden bevorzugen persönliche Meetings. Der Vorteil eines Face-to-Face-Meetings ist, dass man die Mimik des Gesprächspartners sieht. In einem Videochat ist die nonverbale Kommunikation eingeschränkt.
Mehr als die Hälfte aller befragten Stellensuchenden, die aktuell im Homeoffice arbeiten, wurden bei der Einrichtung des Home-Arbeitsplatzes nicht unterstützt.
Unsere Umfrage zeigt, dass die Möglichkeit zu Homeoffice viele Mitarbeitende gerne nutzen. Beim Arbeitsweg kann Zeit und Geld gespart werden, zudem erleichtert es die Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie. Allerdings bringt das Homeoffice auch Herausforderungen in Bezug auf Ablenkung, Teamzugehörigkeit oder fehlende technische Ausrüstung mit.